Neukirchener Erziehungsverein – Projekt Fußballkäfig

“Käfig” klingt nach Gefangenschaft. In ihm wird aber niemand gefangen gehalten, im Gegenteil! Hier können sich Kinder und Jugendliche nach Herzenslust geschützt austoben.

1845 von Pfarrer Andreas Bräm in Neukirchen-Vluyn gegründet, zählt der Neukirchener Erziehungsverein heute zu den größten deutschen Kinder- und Jugendhilfeträgern. In zehn Bundesländern betreut er zusammen mit der Tochtergesellschaft Paul-Gerhardt-Werk mehr als 2.500 junge Menschen – in stationären Einrichtungen, in Schulen und mit ambulanten Hilfsangeboten. In der Neukirchner Sonneck-Schule Hauptschulbereich Jungen werden Schüler der Sekundarstufe 1 mit den Förderschwerpunkten „Emotionale und soziale Entwicklung“ und – bei Bedarf – mit dem erweiterten Förderschwerpunkt „Lernen“ gefördert. Zielgruppe dieser Schule sind zum einen Kinder und Jugendliche, die in ihrem Lern- und Sozialverhalten einen so hochgradigen Behandlungs- und Betreuungsbedarf haben, dass nur in einer Kleinstlerngruppe mit additiver heilpädagogischer Intervention Verhaltensänderungen und Lernzuwachs erreicht werden, zum anderen Jugendliche mit Schulbarrieren und Versagensängsten, die zur dauerhaften Schulverweigerung geführt haben.

In beiden Gruppen finden sich Kinder, die sich nur kurze Zeit auf den Unterricht konzentrieren können und dann ein Ventil brauchen, ihre Energie und ihren Bewegungsdrang abzubauen. Mit Hilfe unserer Stiftung in Kooperation mit der Murtfeldt GmbH und der Aktion Kinderlachen, konnte ein geschlossener Fußballkäfig errichtet werden, in dem die Kinder nach Herzenslust „bolzen“ können, ohne dass der Ball das Spielfeld verlässt. Nach kurzer Zeit sind sie dann wieder in der Lage, dem Unterricht zu folgen.

Zur offiziellen Eröffnung erschienen mit Botschafter Rainer Bonhof ein echter Fussballweltmeister und mit dem Moerser NHL-Eishockeystar Christian Ehrhoff, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Unser Dank gilt besonders auch an die Unterstützer Murtfeldt Kunststoffe und Aktion Kinderlachen.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert